Inhalt

Vorwort

Einleitung



I Der Gedanke der Entfremdung in philosophiegeschichtlicher Sicht

  a) Herkunft und Bedeutung des Entfremdungsbegriffs

  b) Der theologische Gedanke der Entfremdung

  c) Der philosophisch-politische Gedanke der Entfremdung

      1) Jean-Jacques Rousseau

      2) Georg-Friedrich Hegel

      3) Ludwig Feuerbach

      4) Bruno Bauer

      5) Moses Hess

      6) Karl Marx

      7) Nachmarxsche Entfremdungsdiskussion


II Erich Fromms Entfremdungskonzept

  a) Fromms Einführung des Entfremdungsgedankens

      1) Entfremdung in Wege aus einer kranken Gesellschaft (1955a)

      2) Entfremdung in Das Menschenbild bei Marx (1961b)

  b) Versuch einer Differenzierung des Frommschen Entfremdungsbegriffs

      1) Entfremdung von der Natur

      2) Entfremdung von den Mitmenschen

      3) Entfremdung von der menschlichen Gattung und von sich selbst

      4) Entfremdung von den Produkten der Arbeit

      5) Entfremdung von der Arbeit

      6) Weitere Entfremdungsbereiche

          i) Entfremdung in der Liebe

          ii) Entfremdung im religiösen Glauben

          iii) Entfremdung in der Wirklichkeitserfahrung

          iv) Entfremdung im Konsum


III Erich Fromms Geschichtsverständnis

  a) Das Geschichtskonzept in den Frühschriften Fromms

  b) Das Geschichtsbild des "reifen" Fromm

      1) Das "Auftauchen" des Menschen aus der Natur

      2) Die menschliche "Natur" als dynamisches Prinzip

          i) Rahmen der Orientierung und Objekt der Hingabe

          ii) Verwurzelung

          iii) Einheitserlebnis

          iv) Wirkmächtigkeit

          v) Erregung und Stimulation

          vi) Entwicklung einer Charakterstruktur

      3) Vom Matriarchat zum Patriarchat – Parallele von Ontogenese und Phylogenese

      4) Entwicklung zum modernen Kapitalismus und Kritik an diesem

      5) Der Gedanke der Einheit: Überwindung der "historischen Entfremdung" im Sozialistischen Humanismus

  

IV Ergebnisse: Der Prozess der Entfremdung in seiner geschichtlichen Dimension und die Aufhebung der Entfremdung


V Zur Diskussion und Kritik von Fromms historischem Entfremdungskonzept

  a) Zur Kritik von Agnes Heller

  b) Zur Kritik von Leszek Kołakowski

  c) Zur Kritik von Arnold Künzli

  d) Zur Kritik von Herbert Marcuse

  e) Zur Kritik von Hermann May

  f) Zur Kritik von Richard Schacht

  g) Zur Kritik von Adam Schaff

  h) Zur Kritik von Predrag Vranicki


VI Beschluss

  a) Kritik aus Camus' Erkenntnis der absurden Grundsituation des Menschen

  b) Kritik aus Horkheimers Sicht: Ablehnung jeglicher Geschichtsmetaphysik

  c) Kritik aus der Sicht von Kołakowskis Mythosverständnis

  d) Kritik aus Künzlis Postulat der Rationalität eines demokratischen Sozialismus


VII Zusammenfassung


Anhang

Kurze Biografie von Fromm

Anmerkungen

Quellennachweis

Lebenslauf des Verfassers

Dank